Guarana-Hinweise
Das Pulver der Guarana-Nuß ist hygroskopisch = wasseranziehend. Da Sporen allgegenwärtig sind, besonders aber in der feuchten Luft beim Transport im Amazonas-Dschungel und auf Schiffen, muß das Guarana-Pulver vor Sporen bewahrt bleiben.
Genau diese sind nämlich verantwortlich für die elenden Nebenwirkungen, die Guarana in Europa zu Recht in Verruf gebracht haben. Die Brasilianer kennen für ihr Volksgetränk solche Probleme nicht, weil lange Lagerzeiten und Transportwege entfallen.
SINFO Guarana wird unter freiem Himmel an der Sonne getrocknet. Dies garantiert minimale Sporenvermehrung an den Nußschalen, die nicht mitgemahlen werden. Sporen sind ein natürlicher Bestandteil des Luftstaubes. Es geht darum, einer Sporenvermehrung im gemahlenen Guarana-Pulver unter Wärme und Feuchtigkeit vorzubeugen. Deshalb kommt das gemahlene noch trockene Guaranapulver aus der Mühle sofort in luftdicht verschlossene Fässer. In Deutschland konfektioniert SINFO ebenfalls luftdicht sorgsam unter hygienischen Verhältnissen. So wird eine Vermehrung von Sporen verhindert. SINFO Gurarana gelangt mit einer mittleren Haltbarkeitsdauer von 24 Monaten in den Handel.
Weil Guaranapulver stark hygroskopisch = wasseranziehend bleibt, empfiehlt es sich, die Dose stets kühl und trocken zu lagern, sie sorgfältig zu schließen und den Inhalt im Laufe weniger Monate aufzubrauchen. Eine 500-Gramm-Dose können Sie zum Beispiel in fünf kleine luftdichte Gefässe umfüllen. So nutzen Sie den Preisvorteil der Großpackung und bewahren gleichzeitig die hohe Qualität von SINFO Guarana.
Billig-Guarana, das oft sogar die gemahlenen Nußschalen enthält, um höhere Mengen zu erhalten, wird bei Temperaturen von über 40 Grad maschinell getrocknet. Dabei werden die wertvollen Enzyme zerstört, die nur bis 42 Grad lebensfähig sind. Sporen, die hauptsächlich an den Nußschalen haften, bleiben keimfähig, finden ihren Weg in Ihr Blut und schaden Ihrer Gesundheit.
Zahlreiche Kunden kaufen versuchsweise Billig-Guarana. Nach einem Vergleich über einen längeren Zeitraum hinweg kehren sie zu SINFO Guarana zurück. So entwickelt sich Qualitätsbewußtsein aus persönlicher Erfahrung.
SINFO Guarana Pulver empfiehlt sich besonders für Sportler, Studenten im Prüfungsstreß, Manager, Pkw- und Lkw-Fahrer, Mütter mit einem gestreßten Alltag, körperlilch schwer arbeitende Menschen, Computerarbeiter, Morgenmuffel und alle, die sich mehr Energie und gute Laune wünschen. Empfehlenswert ist die regelmäßige Einnahme am Morgen oder nach Bedarf. Zusätzlich ist Guarana in Brasilien auch zur Stärkung der Libido und zur Förderung eines regen Sexuallebens bekannt. Aufgrund der hungerdämpfenden Wirkung ist es auch zum Abnehmen geeignet.
Zubereitung
SINFO Guarana Pulver sollte stets gut gemixt oder
umgerührt werden. Der sich natürlicherweise bildende Bodensatz kann
mitgetrunken werden und wird durch erneutes Umrühren zum Schweben
gebracht. Guarana ist vielseitig. Probieren Sie es in Fruchtsäften,
Müsli oder Salaten, in Milch-Shakes oder als heißes
Aufgußgetränk mit Getreidekaffee, Kakao oder Tee. Lassen Sie Ihrer
Phantasie freien Lauf.
Um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, benutzen
Sie bitte kein kochendes Wasser. Lassen Sie das heiße Wasser einfach
einige Minuten abkühlen, um die optimale Temperatur von unter 42 Grad
Celsius zu erreichen. Die enthaltenen Enzyme werden bei 42 Grad zerstört.
Beginnen Sie mit einem halben Teelöffel Guarana. Bei Bedarf steigern Sie
die Menge auf einen Teelöffel pro Tag. Empfehlenswert ist eine Einnahme
morgens. Paracelsus empfahl: "Finde dein Maß, die Dosis
macht's."
Guarana als Heilpflanze
Die Wellness-Nuß mit heilsamen Nebenwirkungen
Heimat
Im Amazonasgebiet beheimatet, findet man die
Guarana-Pflanze zwischen den Flüssen Amazonas, Maues und Panama, wie auch
im Rio Negro und am Oberlauf des Orinoro. Sie wächst wild im gesamten
Amazonasgebiet und spielt dort eine bedeutende ökonomische Rolle für
die Bewohner dieser Gegend. In ihrer Wildform wächst sie als
halb-aufrechte Kletterpflanze an größeren Bäumen empor, oftmals
beträchtliche Höhen erreichend.
Heute werden
Guarana-Büsche unter staatlicher Aufsicht in Plantagen gezogen und nur
Guarana-Früchte der höchsten Qualitätsstufe werden geerntet.
Wenn sie reif ist, wird die Frucht rot oder gelb und enthält einen
schwarzen Samen, der in einen bis drei Teile gespalten ist.
Guarana ist ein sehr altes Naturprodukt mit langer Tradition. Alexander von Humboldt (1769-1859), deutscher Naturforscher, war nachweislich der erste, der es mit nach Deutschland brachte. Der Brockhaus erwähnt es erstmals 1877 und die Ureinwohner am Amazonas kennen und nutzen es seit Jahrtausenden. Tagelange Märsche ohne Essen bei wenig Schlaf wurden mit Hilfe von Guarana gemeistert. Mittlerweile ist es in der ganzen Welt verbreitet und wird auf Grund seines milden Koffeins geschätzt. Im Gegensatz zum Kaffee-Koffein ist es an Gerbstoffe gebunden und entfaltet sich dadurch harmonisch und lang anhaltend ähnlich wie beim Grün-Tee.
Guarana empfiehlt sich besonders für Sportler, Studenten im Prüfungsstreß, Manager, Pkw- und Lkw-Fahrer, Mütter mit einem gestreßten Alltag, körperlilch schwer arbeitende Menschen, Computerarbeiter, Morgenmuffel und alle, die sich mehr Energie und gute Laune wünschen. Empfehlenswert ist die regelmäßige Einnahme am Morgen oder nach Bedarf. Zusätzlich ist Guarana in Brasilien auch zur Stärkung der Libido und zur Förderung eines regen Sexuallebens bekannt. Aufgrund der hungerdämpfenden Wirkung ist es auch zum Abnehmen geeignet.
Inhaltsstoffe
Dank der bemerkenswerten Menge an
Forschungsarbeiten, die Guarana in Brasilien von Regierungsstellen,
Pharmazeutischen Labors und Universitäten gewidmet worden ist, wurde eine
große Menge an Erkenntnissen über seine Eigenschaften und
Vorzüge gewonnen.
- Guaranin (50%) - ein (wenn isoliert) geruchloses weißes Pulver, wirkt als Stimulans auf das Zentrale Nervensystem.
- Theophyllin (0,125%) - ebenfalls ein, wenn isoliert, geruchloses weißes Pulver. Es ist ein Muskelrelaxans und besitzt diuretische (abführende) Eigenschaften.
- Theobromin (0,25%) - ähnliche Eigenschaften wie Theophyllin und ebenfalls eine bittere, weiße Substanz.
- Adenin (geringer Anteil) - Einer der Grundstoffe der DNS und RNS-Moleküle.
- Guanin (geringer Anteil) - kommt in Nukleinsäuren vor.
- Xanthin - ein gelbes Pigment
- Cholesterin - ein Fettalkohol
- Tannin (8,5%)
- Amide (5,5%)
- Fette (3%)
- Resine (7%)
- Saponin (0,6%)
Durch das Zusammenspiel der Wirkstoffe wird ein anderer und um
vieles erweiterter Effekt erzielt, als es die einzelnen Komponenten vermuten
lassen würden - dies bezeichnet man als Synergie. Hier lag einer der
größten Irrtümer der pharmazeutischen Industrie beim Bestreben,
die Wirkungen natürlich vorkommender Substanzen zu imitieren. In vielen
Fällen wurde die aktive Substanz einer Pflanze zur Anwendung in der
medizinischen Praxis isoliert und synthetisch hergestellt. Dabei brachte die
Substanz zwar den gewünschten Effekt, da jedoch das Zusammenspiel mit den
anderen Stoffen der gesamten pflanzlichen Komposition fehlte, traten
zusätzlich unerwünschte Reaktionen auf. Nebenwirkungen sind eine
unbestreitbare Tatsache bei fast allen pharmazeutischen Produkten, wohingegen
sie bei pflanzlichen Präparaten fast völlig unbekannt sind.
Ein exzellentes Beispiel für das oben beschriebene "Isolations-Prinzip"
ist Guaranin, das Hauptstimulans des Zentralen Nervensystems in Guarana. Von
seiner molekularen Struktur her ist es eng mit Koffein verwandt, doch da die
Wirkung durch die anderen Komponenten vermittelt wird, unterscheidet sich der
Effekt gänzlich von dem der isolierten Substanz. So bietet die Natur
bereits, was die pharmazeutische Industrie bestenfalls imitieren kann: eine
wirklich wohltuende Kombination, die einen stärkenden Effekt auf den
Körper hat, ohne schädliche Nebenwirkungen zu verursachen.
Verwendung
Die herausragendsten der zahlreichen Wirkungen,
die durch Guarana erzielt werden können, sind unten aufgelistet. Alle sind
renommierten wissenschaftlichen Quellen entnommen. Wirkungen, die ich
während meiner klinischen Praxis selbst bestätigt gefunden habe, sind
gekennzeichnet.
- Es wirkt als generelles Stärkungsmittel für den Körper, besonders für alle, die sich erschöpft und ausgelaugt fühlen. Bestätigt.
- Es ist ein effektives Mittel gegen Diarrhoe (Durchfall).
- Es lindert Schmerzen und nervliche Anspannung in Fällen von Neuralgie. Bestätigt.
- Es beruhigt den Magen. Bestätigt.
- Es wird berichtet, daß es auf Reisen gegen Dysenterie (Ruhr) hilft.
- Es wird gegen allgemeine Schwäche und Kräfteverlust empfohlen. Bestätigt.
- Es wird empfohlen bei nervlich bedingter Depression und in der Rekonvaleszenz nach schwerer Krankheit. Bestätigt für Depression.
- Es wirkt Migräneanfällen entgegen.
- Es wurde zur Fieberbehandlung eingesetzt.
- Dismenorrhoe (Menstruationsschmerzen) sollen durch Guarana gemildert werden.
- Es wirkt auf das Nervensystem und das Muskelsystem und beugt so Ermüdung vor. Bestätigt als Teil der Stressminderungstheorie wie zuvor erwähnt.
- Es stimuliert die cerebralen Funktionen und fördert so die intellektuelle Aktivität. Bestätigt - ein sehr offensichtlicher Nutzen.
- Es kann als mildes Abführmittel verwendet werden, wenn es in höherer Dosis eingesetzt wird, als für die normale tägliche Anwendung empfohlen (d.h. 2-3 Gramm).
- Sein Gesamteffekt wird als allgemein lindernd, schmerzstillend und insgesamt beruhigend beschrieben. Bestätigt. Ein sehr wichtiger Punkt. Guarana fördert allgemeines Wohlgefühl, es gibt keinen schnellen Kick, gefolgt von dem dazugehörigen Abfall.
- Es erleichtert den Umgang mit hohen Temperaturen, wie sie in den Tropen oder an heißen Sommertagen auftreten. Bestätigt.
- Es ist ein effektives Stärkungsmittel für die Älteren, selbst unter anderweitiger Behandlung. Bestätigt. Das Gefühl des "Belebtseins" wird definitiv verstärkt.
- Es wirkt als Aphrodisiakum. Mit Begeisterung von zahlreichen Anwendern bestätigt.
In allen Sportarten führt der regelmäßige Gebrauch
von Guarana durch seine stärkenden Eigenschaften zu mehr Kraft, Ausdauer
und Leistungsfähigkeit. Die gesteigerte und effektivere Blutzirkulation,
die durch den Gebrauch von Guarana erreicht wird, bringt gerade beim Sport
beträchtliche Vorteile, da ein schnellerer Abtransport der Milchsäure
erfolgen kann und so die Ermüdung spürbar verringert wird.
Konzentration ist ein wesentliches Moment jeder Sportart und von
grundlegender Wichtigkeit bei Sportarten, die extrem schelle Reflexreaktionen
erfordern, wie Motorsport, Tennis, Squash; wo immer solche
"Hochgeschwindigkeits"-Reaktionen gefordert sind, kann die Anwendung von
Guarana nur empfohlen werden, denn einer seiner großen Vorzüge ist,
daß es keinen kurzen, schnellen "Kick" gibt, auf den bald der Wunsch nach
der nächsten Dosis folgt.
Dies kommt daher, daß es auf den
kompletten Organismus wirkt und nicht nur als Stimulans für ein bestimmtes
Organ. Dadurch wird seine Wirkung verlängert, und deshalb ist die
Anwendung von Guarana immer dann ideal, wenn anhaltende Aktivität und hohe
Konzentration über einen längeren Zeitraum hinweg gefordert sind.
Nicht zu übersehen ist auch der Beitrag, den Guarana bei Langstrecken-
oder Berufsfahrern zur Verkehrssicherheit auf unseren stark beanspruchten
Straßen leisten könnte.
Wissenswertes
Das breite Wirkungsspektrum an
Anwendungen, das beschrieben und in vielen Fällen bestätigt wurde,
wirft natürlich sofort eine wichtige Frage auf. Die Frage, die beantwortet
werden will, und auf die ich, wie es schient, einige Antworten gefunden habe,
ist leicht gestellt: "Wenn Guarana den angegebenen Nutzen mit sich bringt, auf
welchem Wege wirkt es dann und ist es ungefährlich?"
Ist Guarana ungefährlich? Um den zweiten Teil der Frage zuerst zu beantworten, die Antwort ist ein ganz klares Ja. Es gibt gar keinen Zweifel, daß es sich bei Guarana um einen vollkommen unbedenklichen pflanzlichen Wirkstoff handelt, der in der empfohlenen Dosis eingesetzt (zwei Kapseln à 500 mg täglich), keinerlei Probleme verursachen wird. In seltenen Fällen wurde berichtet, daß nach Gebrauch von Guarana keine spürbare Wirkung eingetreten sei. Nachforschungen haben ergeben, daß in allen Fällen die Kapseln nicht lange genug eingenommen wurden, um die Effekte von Guarana zum Ausdruck kommen zu lassen. Bei den meisten Menschen wird die Wirkung nach regelmäßiger Einnahme über 7-10 Tage spürbar, bei wenigen kann es jedoch 14-21 Tage dauern.
Es hat übrigens keinen Zweck, die Dosierung zu erhöhen. Zwar wird dies keinen Schaden anrichten, die Wirkung aber auch nicht verstärken. Unter bestimmten Bedingungen kann es angebracht sein, zusätzliches Guarana zu nehmen, jedoch nur in außergewöhnlichen Streßsituationen, wie bei Marathonläufen oder bei Rettungsaktionen der Bergwacht, doch im allgemeinen wird dies nicht nötig sein. In solchen Situationen können zur Verstärkung etwa alle 6 Stunden zwei 500 mg Kapseln extra eingenommen werden.
Wie wirkt Guarana? Bei jedem Medikament oder Pflanzenwirkstoff gibt es das Problem, genau zu bestimmen, wie es seine Wirkung erzielt, und ob es ein "Zielorgan" hat, oder auf verschiedene Bereiche des Körpers einwirkt. Im Falle einer Substanz wie Guarana, die aus verschiedenen synergetisch wirkenden (eine größere Reaktion durch die Kombination bewirkenden) Komponenten besteht, ist es noch schwerer, den genauen Wirkungsablauf zu bestimmen.
Durch Tests mit einem sensiblen elektronischen Meßgerät namens Vegatest ist es jedoch gelungen herauszufinden, wie Guarana seine beeindruckende Bandbreite an förderlichen Reaktionen hervorruft. Dieses Gerät macht es möglich, Widerstandsmessungen an den zahlreichen Akupunktur-Meridianen vorzunehmen, durch welche Körperenergie zu den einzelnen mit dem jeweiligen Meridian verbundenen Organen fließt.
Das Prinzip der Akupunktur fußt auf der Tatsache, daß Veränderungen in den Energieflüssen der Meridiane funktionale Störungen in den zugeordneten Organen hervorrufen. Erweist sich dieser Energiefluß bei Messungen als zu hoch oder zu niedrig (beides Zustände, die die traditionelle Chinesische Medizin als Ursache für Krankheiten bezeichnet), kann durch Korrektur und Ausgleich der Ströme die Funktion der Organe wiederhergestellt werden. So erzielt die Akupunktur ihre Resultate. Die Nadeln, die auf spezielle Punkte auf den Meridianen gesteckt werden, gleichen den Energiefluß aus.
Werden mit Hilfe des Vegatest-Meßgerätes die Ströme vor der Guaranaeinnahme und nach regelmäßiger Einnahme der normalen Tagesdosis gemessen und miteinander verglichen, führt dies zu interessanten Ergebnissen. Bereits nach kurzer Guarana-Einnahme ist eine deutliche Veränderung in allen zwölf Körpermeridianen zu beobachten, blockierte Energien werden unzweifelhaft gelöst und in ihre natürliche Balance gebracht.
Nach diesen Tests scheint es offenkundig, daß Guarana eine ausgleichende Wirkung auf die Körperenergien ausübt (Balancing), und daß diese Eigenschaft für das breite Wirkungsspektrum von Guarana verantwortlich ist.
Das uralte Geheimnis von Guarana, seit Jahrhunderten bei den Amazonas-Indianern bekannt, wird nun offenbar - es ist ein natürliches Heilmittel, das alle ihm zugeschriebenen Eigenschaften tatsächlich besitzt, es handelt sich dabei weder um Phantasmagorien noch Erfindungen - es funktioniert wirklich.
Guarana, SINFO und ONCA
- SINFO Guarana ist weltweit das erste Guarana aus kontrolliertem Anbau.
- SINFO Guarana ist fair gehandelt aus der Entwicklungsinitiative Projekt ONCA.
- SINFO Guarana wird im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern ohne Schale gemahlen.
- SINFO Guarana wird sonnengetrocknet, handverlesen und in Deutschland von einem unabhängigen Labor auf seine Reinheit untersucht.
- SINFO Guarana ist seit 1994 im Markt ebtabliert: Erfahrung seit 1994, Schutz für den Regenwald seit 1994 und seit 1994 zufriedene Kunden.
Als SINFO 1994 Partner des "Projekt ONCA", einer Kleinbauern-Genossenschaft in Brasilien wurde, wußte Burkhard Osterloh, daß er sich sozial engagieren wollte. Daß sich daraus ein Unternehmen entwickelt, das sich auf Produkte aus Brasilien spezialisiert, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Heute beliefert SINFO viele Großhändler, die Rohstoffe finden sich in bekannten Markenprodukten wieder und mittlerweile agiert SINFO europaweit. Der Firmenname wurde zur Firmenphilosopie. SINFO steht für Sinnvoll Innovativ Natürlich Fair Optimistisch. Diese anspruchsvolle Aufgabe galt es, mit Leben zu füllen.
- Sinnvoll ist für uns das Arbeiten mit sozialverträglichen und nachhaltig geernteten Naturprodukten
- Innovativ ist es, weltweit das erste *-Guarana und *-Acerola zu etablieren. Aber auch unsere neue Produktlinie darf sich innovativ nennen.
- Natürlich alles in hochwertiger *-Qualität
- Fair handeln ist der Grundstein.
- Optimistisch steht für unsere lebensbejahende und zuversichtliche Haltung.
Wir freuen uns, wenn sich Ihre Ziele mit unseren decken und Sie uns auch weiterhin freundschaftlich begleiten. An dieser Stelle danken wir herzlich all unseren treuen Kunden auch im Namen der Kleinbauern.
ONCA Organizacao Nucleo de Comunidades Agricolas ist die
Basisorganisation landwirtschaftlicher Gemeinden im Bahiaischen
Küstenwaldgürtel, der aus 70% Sekundärwald und 30%
Primärwald besteht. ONCA ist ein dynamisches und integriertes Projekt, das
über konkrete Bewußtseinsprozesse zu immer komplexeren
Entwicklungsstrukturen führt - ein nie endender
Veränderungsprozeß. Anmerkung von KOL: Onca ist das brasilianische
Wort für "Wildkatze".
Es soll Voraussetzungen schaffen, damit
Menschen, die sich in einem schon jahrzehntelang andauernden
Verarmungsprozeß befinden, langfristig unter würdigeren Bedingungen
Überlebenschancen haben. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden,
durch Wiedererlangung und Stimulierung ihrer geistigen Fähigkeiten sich
einen Lebensraum zu schaffen, der sie zu einem aktiven und teilnehmenden Part
der Gesellschaft macht.
So können sie als Folge von
Entwicklungsschritten und des oben genannten Veränderungsprozesses
über das Selbstbewußtsein zum Bewußtsein und Sein gelangen.
Für mich persönlich (Carsten Bening, Projektleiter) ist das
ONCA-Projekt die Fortsetzung meines entwicklungspolitischen Engagements in
Deutschland und Südamerika und die einmalige Chance, eigene
Entwicklungskonzepte einzubringen und umzusetzen.
Ist das Entwicklungsprojekt ONCA überlebensfähig? Aus
unserer Sicht ist diese Frage unbedingt zu bejahen. ONCA ist ein wichtiges und
notwendiges Projekt, das es den beteiligten Menschen ermöglicht, ihre
existentiellen Lebensbedingungen zu verbessern und gleichzeitig zu lernen, ihr
Leben selbständig zu gestalten. Bedingt durch den kulturellen,
wirtschaftlichen und politischen Hintergrund sind diese Teilziele nicht kurz-,
sondern nur mittel- und langfristig zu erreichen.
Die im Projektkonzept
angestrebte Autonomie nach zwei Jahren hat sich leider noch nicht als
realisierbar erwiesen, weil die in der Region angebauten landwirtschaftlichen
Produkte einem totalen Preisverfall ausgesetzt waren. Das einzige Produkt mit
einem annehmbaren Preisniveau ist zur Zeit Guarana, das wir RIO NEGRO zu
einem fairen Preis, der sowohl für den Kleinbauern, als auch für den
europäischen Konsumenten akzeptabel ist, anbieten.
Unser
erklärtes Ziel in der nun beginnenden Projektphase ist die Umorientierung
der vom Weltmarkt abhängigen Gewürzproduktion auf eine
Nahrungsmittel-Produktion (auch zur Selbstversorgung) und auf die
Guarana-Produktion.
Text nach Unterlagen von SINFO Burkhard Osterloh, aus dem Zwischenbericht über das Entwicklungshilfeprojekt "ONCA"/Brasilien von Carsten Bening, ONCA-Projektleiter und mit Auszügen aus: Survival in the Concrete Jungle von Brian Hildreth, Naturheilpraktiker und Experte auf dem Gebiet der Heilpflanzen, BA(NZ), TTC, CHR, CPH